Feiern können unsere Absolvent*innen, die im Schuljahr 2019/20 die Fachhochschulreife erreicht haben. Schullleiter Uwe Krakau und das gesamte Kollegium des Berufskolleg für Technik und Gestaltung Gelsenkirchen gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die berufliche Zukunft!
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Allgemeine Hochschulreife Ingenieurwissenschaften am Standort Overwegstr. 63:
Schulleiter Uwe Krakau und Abteilungsleiterin und Klassenlehrerin Claudia Bage hielten Reden zur erfolgreich bestandenen Allgemeinen Hochschulreife. Insgesamt 15 Absolventen konnten stolz feiern. Uwe Krakau hob hervor, dass Corona natürlich das Abiturgeschehen begleitet hat und lobte die Schüler für Ihre Einsatzbereitschaft mit den Worten: "Von Ihnen hängt unsere und Ihre Zukunft ab! Gestalten Sie sie!" Kleine spöttische, aber natürlich nett gemeinte Seitenhiebe gab es in der Rede von Claudia Bage zu gemeinsamen Erlebnissen, besonders auf Klassenfahrten nach Frankreich und Polen. Der Schüler Felix Millat hob die gute Atmosphäre unter den Lernenden und Lehrenden hervor sowie die schülerfreundliche Stundenplangestaltung. Auch die Auslandsreisen hätten tolle Erfahrungen mit sich gebracht. Er bedankte sich für die gute Abiturvorbereitung durch die Fachlehrer*innen.
FHR Gestaltungstechnische/r Assistent*in am Standort Grimmstraße 44:
Abteilungsleiterin Carolin Roeder freute sich für die 14 Absolvent*innen im kreativen Bereich. Neben dem Berufsabschluss nach Landesrecht berechtigt die dreijährige Assistenten-Ausbildung zum sofortigen Studienbeginn.
FHR am Standort Overwegstraße 63:
Bevor die Zeugnisse ausgeteilt wurden, hielten Schulleitung Abteilungsleiterin Claudia Bage, Bildungsgangleitung und Klassenlehrer eine Rede mit lobenden und natürlich - wie immer bei Lehrer*innen - auch besinnlichen Worten. Begeisterung versprühten die Redner der Maschinenbautechnischen Assistenten, wobei sie mit spaßigen Bemerkungen betonten, wie sehr man sich innerhalb von drei Schuljahren entwickeln kann vom Spät-Pubertier zum engagierten jungen Studien- bzw. Berufsanfänger.
Informationstechnische/r Assistent*in FHR und Berufsabschluss nach Landesrecht:
Abteilungsleiterin Claudia Bage, Bildungsgang- und Klassenleitung Christoph Hense
Maschinenbautechnische/r Assistent*in FHR und Berufsabschluss nach Landesrecht:
Abteilungsleiterin Claudia Bage, Bildungsgangleiterin Monika Dörpinghaus, Klassenleiter Ansgar Voigt
Standort Turmstraße 9 (GE-Buer) - Höhere Berufsfachschule für Bau- und Holztechnik FHRs:
Leitung Reinhold Stein, Klassenleitung Sven Opitz
Alle angetretenen Schüler haben ihr Fachabi (schulischer Teil) bestanden und haben am 23.06.2020 ihr Fachabiturzeugnis erhalten. Mit diesem Jahrgang endet dieser Bildungsgang am BTG. Folgebildungsgang ist die zweijährige Höhere Berufsfachschule für Ingenieurtechnik.
Auf dem Foto sind neben den Schülern zu sehen der Bildungsgangleiter Reinhold Stein, die Fachlehrerin Martina Lensing, die Fachlehrer Stephan Welsch und Christian Hellmann sowie der Klassenlehrer Sven Opitz.
Liebe Absolvent*innen,
viel Spaß, Zufriedenheit und Erfolg in Ihrem weiteren Leben! Bleiben Sie gesund!
S. Jeske, BTG, 19.06.2020 und 26.06.2020